Das Ensemble Sinfonia NRW gestaltet Konzertprojekte mit zeitgenössischer und klassischer Musik in wechselnden Besetzungen vom Trio bis zur Kammeroper.

DAS AKTUELLE PROJEKT:

Haiku – Limerick – Dada

Ein Konzert zwischen Witz, Wahnsinn und Wortsalat

Verrückt, abgefahren, durchgeknallt – und absolut ernst gemeint. Das neue Projekt des Ensemble Sinfonia NRW sprengt musikalische und sprachliche Grenzen: Haiku trifft Limerick trifft Dada.

Komponist Johannes Marks verwandelt kürzeste Gedichtformen in ein Kaleidoskop aus Klängen, Silben, Rhythmen und absurden Momenten. Hier wird Sprache zerschnitten, Musik zerlegt, alles neu zusammengesetzt – und das mit einer guten Portion Humor.

„Unsinn ist manchmal die klarste Form von Wahrheit.“

Ein Konzert, das nicht trösten, sondern aufrütteln will.
Ein Abend, der mit Ironie, Übermut und Spielfreude gegen Schwere und Pessimismus anspielt.
Kurz: Kunst, die nicht brav ist – sondern wach.

Konzerttermine 2025

Samstag, 29. November 2025 · 19:00 Uhr
📍 Heliandkirche, Dortmund

Montag, 1. Dezember 2025 · 19:30 Uhr
📍 Thomas-Saal, Dortmund

Samstag, 6. Dezember 2025 · 19:30 Uhr
📍 Saal der Kirchengemeinde, Düsseldorf-Urdenbach

Sonntag, 7. Dezember 2025 · 18:00 Uhr
📍 Konzertsaal der Max-Reger-Musikschule, Hagen

Samstag, 20. Dezember 2025 · 19:30 Uhr
📍 Die Insel / Kultur im ADA, Wuppertal

“Soldaten wohnen auf den Kanonen”
Texte und Töne von Bertolt Brecht, Kurt Weill, Erich Kästner u.a.

"Soldaten wohnen …" - Jeder kennt den Song aus der Dreigroschenoper. Er ist Teil einer literarisch-musikalischen Kultur, die rund 100 Jahre alt ist. Mit spitzer Feder und einzigartiger Musik kritisieren Künstler die Verhältnisse ihrer Zeit - und scheuen sich nicht, die für zwei Weltkriege Verantwortlichen aufs Korn zu nehmen.
Noch in den neunziger Jahren waren die Lieder und Texte bei Lesungen und in den Theatern stark vertreten – doch in letzter Zeit hat sich unmerklich ein wenig Staub darauf gelegt. An diesem Abend pusten wir ihn weg! Denn es ist erstaunlich: Vieles von damals kommt uns heute wieder sehr bekannt vor … 

Einige Lieder und Texte:
Bertolt Brecht: Der Kanonensong aus der Dreigroschenoper
Bertolt Brecht: An die Nachgeborenen
Erich Kästner: Fantasie von übermorgen
Bertolt Brecht: Das Lied vom achten Elefanten
Kurt Tucholsky: Die brennende Lampe
Günter Kunert: Über einige Davongekommene
Bertolt Brecht: Lied der Mutter Courage

Mitwirkende
Viviane Hasler, Sopran
Paul Lyon, Tenor
Hyelee Kang, Klavier
Antonia Schnauber, Rezitation
Johannes Marks, Regie

Premiere: Samstag, 31. Mai 2025, um 20.00 Uhr
im Bürgerhaus Stollwerck Köln, im Theater 509, Dreikönigenstr. 23, 50678 Köln
(Bei Navi-Nutzung sollte man besser Bayenstr. 49, 50678 Köln eingeben - ca. 50 m weiter befindet sich der Parkplatz des Bürgerhauses Stollwerck.)

Karten sind erhältlich unter dem Link

https://www.koelnticket.de/event/buergerhaus-stollwerck-19858048/Affiliate=5BH&fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaeHUAUYaohqQG-uEqN2KaG7i6zUhpBCBgyPb61RJI-RaH1ZwMsETPQAJO9b7Q_aem_M9HOMCgNUQSECwD6s3AnSA

2. Vorstellung am Dienstag, 17. Juni 2025, um 19.30 Uhr
im Thomas Saal Dortmund, Mergelteichstr. 45 a, 44225 Dortmund

Karten sind erhältlich unter dem Link:

https://www.eventim-light.com/de/a/6728c340a626947b6adf3ba4/e/681cd9b6c4e13c12ad0f6eea

3. Vorstellung am Mittwoch, 18. Juni 2025, um 19.30 Uhr
in Volksbühne am Rudolfplatz Köln, Aachener Str. 5, 50674 Köln

Karten sind erhältlich unter dem Link

https://www.koelnticket.de/event/soldaten-wohnen-auf-den-kanonen-volksbuehne-am-rudolfplatz-20227235/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAadxjxPtdE8_6lcEkNV2sfkfkW_0Jb_j42E-KTd2X60cGDMCwD-18FWgay1Kag_aem_whv4xOmQqNkTekDmwtt6Lw